-
17.10.2025
Kammermusik in der Klosterkirche Wöltingerode
Spiritueller Herbst: Konzert am 31. Oktober 2025 um 17 Uhr
Am Reformationstag ist das Pambu Ensemble zu Gast in der Klosterkirche Wöltingerode bei Goslar. Die Klosterkammer Hannover präsentiert das Konzert in der Reihe Spiritueller Herbst der Harzer Klöster und Partner. Der Eintritt ist frei.
mehr dazu
-
15.10.2025
Neues Kirchendach und Neander-Jubiläum in Ilfeld
27. September 2025: Festgottesdienst und Empfang in der Klinik
Ein neues Dach für die St. Georg-Marien-Kirche: Der Abschluss der Arbeiten und der 500. Geburtstag von Michael Neander, dem Namensgeber der dort ansässigen Klinik, wurden im thüringischen Ilfeld gefeiert.
mehr dazu
-
10.10.2025
Mehr Platz fürs Lernen
Außenstelle in der Siemensstraße dient der Ausbildung in Pflege und Erziehung
Die Region Hannover hat am 9. Oktober 2025 offiziell die neuen Räume der berufsbildenden Anna-Siemsen-Schule an der Siemensstraße 10 in der Südstadt übergeben. Eigentümerin des Gebäudes ist ein Tochterunternehmen der Klosterklammer.
mehr dazu
-
01.10.2025
Kunsterlebnis für alle
Angebote für Kinder, zum Tasten und Hören: Landesmuseum Hannover eröffnete neu gestaltete Kunstwelten
400 Exponate auf 2.500 Quadratmetern ermöglichen einen Überblick über Kunst von den Alten Meistern bis zur Moderne. Nach zwölf Jahren Umbauzeit erstrahlt nun auch die Landesgalerie in zeitgemäßem Gewand – mit Unterstützung der Klosterkammer.
mehr dazu
-
29.09.2025
Ein Zuhause für das ganze Leben in Worphausen
Stiftung Leben und Arbeiten hat Neubau „Gesundheit und Pflegewohnen“ eingeweiht
Im östlichen Bremer Umland ist das Modellprojekt für Wohnen im dörflichen Kontext für Menschen mit Behinderungen und Pflegebedarf im Alter entstanden. Die Klosterkammer hat die Ausstattung des Neubaus mit 48.000 Euro gefördert.
mehr dazu
-
25.09.2025
Zahlreiche Gäste besuchten Marienstein am Tag des offenen Denkmals
Präsentation zur Geschichte ist noch bis Anfang Oktober 2025 vor der Kirche zu sehen
Vor 970 Jahren wurde Marienstein im Landkreis Northeim erstmals erwähnt, vor 300 Jahren war der Kirchenbau vollendete: Am 14. September 2025 feierte die Ev.-luth. Kirchengemeinde Nörten-Parensen-Lütgenrode diese Jubiläen.
mehr dazu
-
24.09.2025
Viele Familien entdeckten das Kloster Wöltingerode
Rund 8.600 Gäste besuchten „Wölti unter Dampf“
Historische Landmaschinen, Kunsthandwerk, Kinderprogramm und Kulinarik: Das traditionelle Hoffest rund um das Kloster Wöltingerode bei Goslar zog am 6. und 7. September 2025 mehr Besucherinnen und Besucher als in vergangenen Jahren an.
mehr dazu
-
19.09.2025
Solarpark Tiste eröffnet
Anlage auf rund 54 Hektar / Größte Flächeneigentümerin ist die Klosterkammer
Die NewDev Management GmbH aus Heidenau realisierte den Solarpark Tiste gemeinsam mit dem dänischen Energieunternehmen Nordic Solar A/S, das die Anlage südlich der Elbe-Weser-Bahnstrecke errichtet hat und betreibt.
mehr dazu
-
08.09.2025
Neue Leiterin der Klosterkammer-Restaurierungswerkstatt
Restauratorin Kirsten Schröder seit dem 1. September 2025 in neuer Position
Nachdem sich Corinna Lohse als Restaurierungswerkstatt-Leiterin nach 39 Jahren im Dienst für die Klosterkammer Hannover Ende August 2025 in den Ruhestand verabschiedete, hat Kirsten Schröder ihre Position übernommen.
mehr dazu
-
04.09.2025
Klosterkammer beim 38. Tag der Niedersachsen in Osnabrück
Informationen zu Erbbaurechten, Klöstern, Stiften und Kirchen sowie Förderprojekten
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, die Klosterkammer Hannover vom 29. bis 31. August 2025 an ihrem Stand in der Osnabrücker Altstadt als Landesbehörde und Stiftungsverwaltung kennenzulernen.
mehr dazu
-
02.09.2025
50 Interessierte erkundeten das Kloster Walsrode während Baustellen-Führungen
Einblick in die energetische Sanierung und Gemälde-Restaurierung
In drei Gruppen führten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung für Bau- und Kunstpflege der Klosterkammer am 23. August 2025 Gäste durch einzelne Räume des Klosters Walsrode.
mehr dazu
-
22.08.2025
Neuer Newsletter mit Schwerpunkt Osnabrück erschienen
Klosterkammer gibt Einblicke in ihre Arbeit
Klosterkammer aktuell mit Schwerpunkt Osnabrück erscheint zum Tag der Niedersachsen, der dort vom 29. bis 31. August 2025 gefeiert wird und auf dem sich die Klosterkammer präsentiert.
mehr dazu
-
19.08.2025
Foto-Installation gibt Einblicke ins Kloster Wienhausen
Klosterkammer zeigt Bilder von Schülerinnen des Gymnasiums Lachendorf
Eine zwölf Quadratmeter große Foto-Installation ist auf dem Gelände des Immanuel-Kant-Gymnasiums Lachendorf zu sehen. Sie ist das Ergebnis eines Workshops, der im vergangenen August im Kloster Wienhausen stattgefunden hat.
mehr dazu
-
14.08.2025
Prof. Dr. Dr. Axel Freiherr von Campenhausen verstorben
Die Klosterkammer trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
Die Klosterkammer Hannover trauert um ihren langjährigen Präsidenten Prof. Dr. Dr. Axel Freiherr von Campenhausen, der im Alter von 91 Jahren verstorben ist.
mehr dazu
-
11.08.2025
Gedenken zum 50. Jahrestag der Waldbrandkatastrophe in der Südheide
Revierförsterei Miele: 2.000 Hektar Wald sind damals den Flammen zum Opfer gefallen
Am 10. August 2025 jährte sich die verheerende Waldbrandkatastrophe in der Südheide zum 50. Mal. Es fand eine Gedenkveranstaltung unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Olaf Lies in Hustedt, einem Ortsteil von Celle, statt.
mehr dazu
-
11.08.2025
Mehr Selbstvertrauen für Mädchen
Klosterkammer fördert „She Grows“ mit 68.000 Euro über drei Jahre
Ein Sommercamp des Vereins „Unsere Zukunft“ aus Hildesheim war ein Teil des Projektes zur Entwicklung der Persönlichkeit junger Mädchen. Sie konnten sich im Juli 2025 in eigens entwickelten Tanz-Choreografien sowie der Tagebuchgestaltung ausprobieren.
mehr dazu
-
05.08.2025
Klosterkammer fördert gemeinsames Eltern-Kind-Singen
Freude an Musik vermittelt: Projekt wird bis Ende September 2025 verlängert
„Singen von Anfang an: Kiosk Edition“, heißt das Angebot für Kinder bis 36 Monate und ihre Eltern, das im hannoverschen Musik Kiosk am Kröpcke das Miteinander bereichern soll.
mehr dazu
-
20.07.2025
Klosterkammer eröffnet Open-Air-Ausstellung
Ergebnisse des Foto-Workshops am Klosterwanderweg in Grauhof zu sehen
Fotografieren und das ehemalige Kloster Grauhof entdecken – darum ging es beim Foto-Workshop „Click im Kloster“ im April 2025 unter der Leitung des hannoverschen Künstlers und Fotografen Uwe Stelter.
mehr dazu
-
16.07.2025
Landeskommission für Denkmalpflege setzt sich für Kirchenerhalt ein
Appell richtet sich landesweit an Adressaten aus Kirche, Gesellschaft und Politik
Expertinnen und Experten der Denkmalpflege arbeiten in der Kommission gemeinsam an einer Strategie für den Erhalt von Kulturdenkmalen in Niedersachsen. Sie beraten das Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK).
mehr dazu
-
04.07.2025
Bursfelder Gespräche über Wissenschaft und Religion
Debatte zur Bedeutung und Rezeption des Bauernkriegs vor 500 Jahren
Der Abt des Klosters Bursfelde, Prof. Dr. Thomas Kaufmann, lädt gemeinsam mit dem Geistlichen Zentrum regelmäßig Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zu der Diskussionsreihe ein – im Fokus stand am 25. Juni 2025 der deutsche Bauernkrieg von 1525.
mehr dazu
-
03.07.2025
Wenn Hoffnung und Vertrauen wachsen
Verein Internationale Kulturelle Jugend-Arbeit unterstützt geflüchtete junge Menschen / ehrenamtliche Paten gesucht
Vor zehn Jahren hat Nelly Hagen die Paten-Initiative als Projekt des Vereins IKJA in Hannover gegründet. Das Ziel ist, geflüchteten Kindern und Jugendlichen neben praktischer Hilfe bei der Integration Vertrauen in ihre Zukunft zu schenken.
mehr dazu
-
27.06.2025
Klosterkammer tauscht sich mit Erbbauberechtigen aus
Proteste gegen gestiegene Bodenpreise
Am Nachmittag des 26. Juni 2025 haben rund 50 Erbbauberechtigte aus Lüneburg, Osnabrück, Hildesheim und Hannover vor dem zentralen Sitz der Klosterkammer in Hannover demonstriert.
mehr dazu
-
06.06.2025
Lesefreude und Begeisterung für Geschichten wecken
2. bis 6. Juni 2025: Literaturfestival Salto Wortale
Unter dem Titel „Wahre Lügen“ steht das interdisziplinäre Festival für rund 1.500 Kinder und Jugendliche in diesem Jahr in Hannover.
mehr dazu
-
16.05.2025
Jahresbericht 2024 erschienen
Rückblick in Wort und Bild im Frühjahr – Zahlen im Herbst
Jahresbericht der Klosterkammer erstmals zweigeteilt: Aktuell erschienen ist der gedruckte Bericht, der auch als barrierefreies PDF zum Herunterladen bereitsteht. Im Herbst werden die Zahlen auf der Internetseite nachgeliefert.
mehr dazu
-
15.05.2025
Die „Akademie der Spiele“ startet
Klosterkammer fördert im Jubiläumsjahr der Herrenhäuser Gärten Vermittlungsprojekte für Kinder und Jugendliche
In diesem Jahr feiern die Herrenhäuser Gärten das 350-jährige Bestehen des Großen Gartens. Zur Vermittlung kultureller Bildung stehen Projekte für Schülerinnen und Schüler auf dem Programm.
mehr dazu
-
06.05.2025
Klosterkammer präsentierte sich beim Kirchentag
Friedliche Stimmung, fröhliche Menschen: Bis zu 150.000 Gäste in der Innenstadt und auf dem Messegelände
Am 4. Mai 2025 ging der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover zu Ende. Es war der Ausklang einer friedlichen und fröhlichen Fünf-Tages-Feier. Auch die Klosterkammer Hannover war in vielerlei Hinsicht präsent.
mehr dazu
-
30.04.2025
Außergewöhnliche Orte, selbstbewusste Frauen
Buch der Klosterkammer Hannover gibt Einblicke ins Klosterleben
Einen Tag vor Beginn des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Hannover präsentierte die Klosterkammer Hannover ihr Ende März 2025 erschienenes Buch „Evangelische Frauenklöster in Niedersachen“ im Kloster Marienwerder.
mehr dazu
-
17.04.2025
Foto-Ausstellung mit Wald-Motiven am Baumwipfelpfad Heide Himmel
Open-Air-Installation ist ab sofort zu sehen
Für Gäste des Baumwipfelpfads Heide Himmel am Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt ist die großformatige Installation mit 28 Motiven aus dem Foto-Workshop bis zum Herbst 2025 ein Blickfang.
mehr dazu
-
16.04.2025
Kulturelle Bildung und Inklusion spielerisch vermittelt
Theaterpädagogisches Zentrum Hildesheim zeigt mit Stadtteilprojekt „Bewegte Welten“, was Menschen stärkt und verbindet
In der Kita „Blauer Elefant“ in der Hildesheimer Nordstadt stand am 4. April 2025 das Thema Essen interkulturell am Beispiel von Reis im Mittelpunkt. Die Kinder zeigten Spiel-Szenen zu Essgewohnheiten in verschiedenen Kulturen.
mehr dazu
-
15.04.2025
Filmpreise des inklusiven Wettbewerbs „ganz schön anders“ verliehen
Klosterkammer fördert Medienbildungs-Projekt seit 2008
Zwölf nominierte und prämierte Kurzfilme unter dem Motto „ganz schön viel – Power“ waren bei der Filmgala am 2. April 2025 im Astor Kino Hannover zu sehen. Moderiert wurde die Veranstaltung von der Schauspielerin Denise M'Baye.
mehr dazu
-
04.04.2025
Klosterkammer Hannover unterstützt Michaelis Hospiz in Hildesheim
Präsidentin Dr. Thela Wernstedt besuchte die Einrichtung am 2. April 2025
Die Klosterkammer fördert die Ausstattung des Hospizes auf Gut Steuerwald mit 100.000 Euro. Das Hospiz wurde Anfang März 2025 eröffnet und befindet sich als einziges in Niedersachsen in ökumenischer Trägerschaft.
mehr dazu
-
11.03.2025
Studium mit Berufspraxis und Gehalt
Allgemeine Verwaltung / Verwaltungswissenschaft dual studieren: Bis zum 31. März bewerben
Das Studium, welches wirtschafts-, rechts- und sozialwissenschaftliche Module beinhaltet, dauert drei Jahre und ermöglicht eine Beamtenlaufbahn in der Verwaltung. Absolventin Nina Dopheide, die heute in der Klosterkammer Hannover arbeitet, berichtet.
mehr dazu
-
07.03.2025
„Frauenbilder“ öffnet am 8. März 2025
Die Ausstellung ist bis zum 17. August im Landesmuseum zu sehen
Die Künstlerin Julia Krahn stellt ihre Arbeiten in einen Dialog mit Meisterwerken aus der Sammlung des Landesmuseums Hannover. Die Klosterkammer hat die Ausstellung mit 35.000 Euro gefördert.
mehr dazu
-
20.02.2025
Ausstellung zu 350 Jahre Großer Garten Herrenhausen eröffnet
Schau in der Orangerie Herrenhausen / Vorträge, Führungen und Konzerte im Jubiläumsjahr
Der Große Garten, eine der bedeutendsten Barockanlagen Europas, wird 350 Jahre alt. Die Klosterkammer fördert das Programm für Kinder und Jugendliche mit 45.000 Euro.
mehr dazu
-
18.02.2025
Bäume müssen zur Verkehrssicherung fallen
Fällungen im Klosterforsten-Revier Luhetal entlang der Bahnschienen nahe des Abenteuerspielplatzes Bispingen
Wer derzeit am Abenteuerspielplatz im Wald bei Bispingen parken möchte, dem werden die dort gelagerten Baumstämme auffallen. Diese sind in großen Stapeln, sogenannten Poldern, aufgeschichtet. Das Holz wird dort bis zum Abtransport verbleiben.
mehr dazu
-
13.02.2025
„Hafen“ in Bad Münder eröffnet
Klosterkammer fördert Ausstattung eines Ruheraums an Kooperativer Gesamtschule
Rückzugsort für Schülerinnen und Schüler, die Begleitung und Unterstützung benötigen: Im „Hafen“ stehen zwischen 7.45 Uhr und 14 Uhr qualifizierte Mitarbeitende für Beratung und Gespräche bereit.
mehr dazu
-
12.02.2025
Region Hannover mietet neue Räume für die Berufsbildende Schule Anna-Siemsen
Eigentümerin ist ein Tochterunternehmen der Klosterklammer
Mehr Raumkapazitäten für die Schule in der hannoverschen Südstadt: Die Regionsversammlung hat dem Vorschlag der Regionsverwaltung, einen langfristigen Mietvertrag in der Siemensstraße 10 abzuschließen, zugestimmt.
mehr dazu
-
23.01.2025
Bewegung und gesunde Ernährung für Grundschulkinder
Klosterkammer fördert Präventionsprojekt für mehr als 400 Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen
Das Projekt „step“ der fit4future foundation Germany ist ein interaktiver Schritte-Wettbewerb. Es wird Schulen deutschlandweit zur kostenlosen Teilnahme angeboten.
mehr dazu
-
20.01.2025
Urkundenbuch des Stifts Bardowick vorgestellt
Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen schafft mit Veröffentlichung Grundlage für Forschung
Präsentation am 14. Januar 2025 im Dom zu Bardowick: Die Dokumentensammlung aus mehr als vier Jahrhunderten fasst Kenntnisse über die mittelalterliche Geschichte Nordwestdeutschlands zusammen.
mehr dazu
-
16.01.2025
Ehrenamtliche Begleitung für Sterbende seit 30 Jahren
Klosterkammer-Präsidentin Dr. Thela Wernstedt sprach als Schirmherrin zum Jubiläum
Am 12. Januar 2025 feierte der Förderverein des Ambulanten Palliativ- und Hospizdienstes Hannover (APHD) sein 30-jähriges Bestehen mit einem Gottesdienst.
mehr dazu