19.12.2024

Schüler entdecken musikalischen Kalender jüdischer Feste

Klosterkammer fördert Projekt zur Musikvermittlung für Schulklassen

Eliah Sakakushev, Direktor der Villa Seligmann, und Caroline von Bismarck vom Verein zur Förderung musikalischer Bildung erläuterten Hintergründe zum jüdischen Chanukka-Fest. Foto: Katrin Kutter

Der Verein zur Förderung musikalischer Bildung hat das Projekt „Musikalischer Kalender jüdischer Feste“ mit dem jüdischen Kulturzentrum Villa Seligmann in Hannover von April bis Dezember 2024 veranstaltet.

Den Abschluss der musikalischen Entdeckungsreise jüdischer Feste bildete am 13. Dezember 2024 ein Termin zum Chanukka-Fest. Das jüdische Weihe- oder Lichterfest wird vom 25. Dezember 2024 bis zum 2. Januar 2025 gefeiert. Eine 7. Klasse der hannoverschen Lutherschule war zu Gast in der Villa Seligmann, um mehr über die jüdischen Bräuche zu diesem Anlass zu erfahren. Die Präsidentin der Klosterkammer, Dr. Thela Wernstedt, besuchte das Projekt zur Musikvermittlung und sagte: „Musik kann Brücken zwischen Kulturen schlagen und uns helfen, Werte wie Respekt, Toleranz und Gemeinschaft zu verstehen. Informationen über jüdische Traditionen unterstützen dabei Verständnis zu wecken. Dies ist wichtig für ein friedliches Zusammenleben, insbesondere vor dem Hintergrund antisemitischer Vorfälle und Äußerungen.“

Die Schülerinnen und Schüler lernten am 13. Dezember den jüdischen Brauch des Dreidel-Spiels kennen. Eine Dreidel ist ein Kreisel, der vier Flächen hat, die jeweils mit einem hebräischen Buchstaben versehen sind. Kinder spielen an Chanukka damit um Süßigkeiten.

Klosterkammer-Präsidentin Dr. Thela Wernstedt (links) lernt mit Schülerinnen der Lutherschule den Chanukka-Brauch des Dreidel-Spiels kennen. Foto: Katrin Kutter

Schülerinnen und Schüler von Grund- und weiterführenden Schulen lernten in dem Projekt „Musikalischer Kalender jüdischer Feste“ unbekannte Musikwerke und ihren kulturellen Hintergrund kennen. Im Mittelpunkt standen von April bis Dezember 2024 jeweils jüdische Festtage. Die Stimmung des jeweiligen Festtages wurde vermittelt und die Bedeutung des Festes durch Geschichten, Märchen und Musik dargestellt.

Die Klosterkammer hat das Projekt mit 10.000 Euro gefördert. Weitere Unterstützer sind unter anderen das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK), die Region Hannover und die Bürgerstiftung Hannover. (lah)