03.06.2024

Dr. Thela Wernstedt als Klosterkammer-Präsidentin eingeführt

Knapp 300 Gäste nahmen am Festakt im Kloster Wennigsen am 1. Juni 2024 teil

Gestalteten gemeinsam den Festakt (v.l.): Landesbischof Ralf Meister; Marcus Bosse, Vizepräsident des Niedersächsischen Landtages; Klosterkammer-Präsidentin Dr. Thela Wernstedt; Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur; Dr. Heiner Wilmer, Bischof von Hildesheim; und MHH-Präsident Prof. Dr. Michael Manns. Foto: Harald Koch

Dr. Thela Wernstedt ist seit dem 13. September 2023 als Präsidentin der Klosterkammer Hannover tätig. Am 1. Juni 2024 wurde sie von Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, feierlich in ihr Amt eingeführt.

Der Festakt in der Klosterkirche Wennigsen begann mit einer ökumenischen Andacht unter Leitung von Landesbischof Ralf Meister. Knapp 300 geladene Gäste nahmen teil. Grußworte sprachen neben Minister Falko Mohrs auch Marcus Bosse, Vizepräsident des Niedersächsischen Landtages, Dr. Heiner Wilmer, Bischof von Hildesheim, und Prof. Dr. Michael Manns, Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover. Im Anschluss fand ein Empfang mit Imbiss und musikalischer Begleitung im Garten des Johanniterhauses Wennigsen statt.

Voll besetzte Bankreihen in der Klosterkirche Wennigsen von oben.

Landesbischof Ralf Meister sprach zu den Gästen des Festaktes in der Klosterkirche Wennigsen. Foto: Harald Koch

Die Niedersächsische Landesregierung hatte sich im Juni 2023 für Dr. Thela Wernstedt als Nachfolgerin von Hans-Christian Biallas entschieden, der nach elf Jahren an der Spitze der Klosterkammer im Februar 2022 überraschend verstorben war. Dr. Thela Wernstedt war von 1995 bis 2013 als Ärztin an verschiedenen Kliniken tätig. Seit 2004 arbeitete sie als Oberärztin für Palliativmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover. Seit 2013 war sie Landtagsabgeordnete der SPD. Die 56-Jährige hatte lange Jahre zahlreiche Ehrenämter innerhalb der evangelischen Kirche inne und engagiert sich weiterhin als Mitglied im Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentages sowie im Aufsichtsrat der Diakovere-Stiftung.  

Wissenschaftsminister Falko Mohrs erläuterte die bundesweit einzigartige Struktur der Klosterkammer Hannover als Landesbehörde und Stiftungsverwaltung mit ihrem vom Staatshaushalt getrennten Vermögen. Er wünschte Dr. Thela Wernstedt, dass sie fest in der Tradition stehen und den Blick nach vorne richten möge, um die Klosterkammer zukunftsfest aufzustellen.    

Marcus Bosse, Vizepräsident des Niedersächsischen Landtages, verwies in seinem Grußwort auf die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Dr. Thela Wernstedt im Landtag. Er zeigte sich überzeugt, dass sie als Präsidentin die wichtigen Ziele der Stiftungen, die die Klosterkammer verwaltet, weiterverfolgen werde. „Sie werden dafür sorgen, dass die Klosterkammer wirtschaftlich leistungsfähig bleibt und zugleich neue Akzente setzen“, unterstrich Marcus Bosse. 

Dr. Heiner Wilmer, Bischof von Hildesheim, bezog sich auf die Leistungen der Klosterkammer im Erhalt von Gebäuden und Kunstgegenständen. Ein Beispiel dafür sei die Basilika St. Godehardt in Hildesheim, in der er den besonderen Klang der Orgel nach ihrer Restaurierung erlebt habe. „Als Bistum Hildesheim sind wir zutiefst dankbar für das, was die Klosterkammer leistet, nicht nur für uns heute, sondern auch für die Generationen, die nach uns Kathedralen brauchen“, erläuterte Dr. Heiner Wilmer.

Prof. Dr. Michael Manns betonte als ehemals ärztlicher Kollege, dass ihm die Leitung der Klosterkammer durch Dr. Thela Wernstedt als ein folgerichtiger Schritt erscheine und bescheinigte ihr ein Talent, ihrer Zeit voraus zu sein. Er sagte: „Für diese verantwortungsvolle Tätigkeit ist ein breites Kompetenzspektrum erforderlich, wie es Frau Dr. Wernstedt in besonderer Weise vorweisen kann als Ärztin mit langjähriger praktischer Berufserfahrung, Philosophin und erfahrene Politikerin.“

Eine Frau spricht am Rednerpult in einer Kirche.

Dr. Thela Wernstedt, Präsidentin der Klosterkammer, beschrieb die Herausforderungen der Landesbehörde und Stiftungsverwaltung. Foto: Harald Koch

Nach rund neun Monaten im Amt sagte Dr. Thela Wernstedt, dass sie bereits umfangreichen Einblick in die Vielfalt der rund 800 denkmalgeschützten Bauwerke und 12.000 Kunstgegenstände, welche die Klosterkammer verwaltet, erhalten habe. Ebenso lernte sie die Klosterrevierförstereien der Klosterforsten kennen und beschäftigte sich mit der Erbbaurechtsverwaltung – den beiden Bereichen, in denen die Klosterkammer Mittel erwirtschaftet. „Es ist mir ein Anliegen zu vermitteln, dass Kulturgüter wie Klöster, Stifte und Kirchen es wert sind für künftige Generationen erhalten zu werden“, sagte die Präsidentin der Klosterkammer. Dies gelte auch unabhängig davon, ob die Mehrheit der Menschen in Niedersachsen an einen christlichen Gott glaube oder nicht. Dr. Thela Wernstedt riss auch weitere Zukunftsaufgaben an, denen sich die Klosterkammer stellt, beispielsweise die Beteiligung an der regenerativen Energiegewinnung auf ihren Flächen und die klimagerechte Sanierung der Liegenschaften. Sie hob hervor: „In meiner Amtszeit werde ich hart daran arbeiten, dass die Klosterkammer auch in 200 Jahren noch besteht.“ (dr/lah)