Aktuelles

  • Jahresbericht 2024 erschienen Rückblick in Wort und Bild im Frühjahr – Zahlen im Herbst

    Jahresbericht der Klosterkammer erstmals zweigeteilt: Aktuell erschienen ist der gedruckte Bericht, der auch als barrierefreies PDF zum Herunterladen bereitsteht. Im Herbst werden die Zahlen auf der Internetseite nachgeliefert.

    mehr dazu

  • Die „Akademie der Spiele“ startet Klosterkammer fördert im Jubiläumsjahr der Herrenhäuser Gärten Vermittlungsprojekte für Kinder und Jugendliche

    In diesem Jahr feiern die Herrenhäuser Gärten das 350-jährige Bestehen des Großen Gartens. Zur Vermittlung kultureller Bildung stehen Projekte für Schülerinnen und Schüler auf dem Programm.

    mehr dazu

  • Klosterkammer präsentierte sich beim Kirchentag Friedliche Stimmung, fröhliche Menschen: Bis zu 150.000 Gäste in der Innenstadt und auf dem Messegelände

    Am 4. Mai 2025 ging der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover zu Ende. Es war der Ausklang einer friedlichen und fröhlichen Fünf-Tages-Feier. Auch die Klosterkammer Hannover war in vielerlei Hinsicht präsent.

    mehr dazu

  • Eingang zum Messegelände, vielen Menschen

    Außergewöhnliche Orte, selbstbewusste Frauen Buch der Klosterkammer Hannover gibt Einblicke ins Klosterleben

    Einen Tag vor Beginn des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Hannover präsentierte die Klosterkammer Hannover ihr Ende März 2025 erschienenes Buch „Evangelische Frauenklöster in Niedersachen“ im Kloster Marienwerder.

    mehr dazu

  • Foto-Ausstellung mit Wald-Motiven am Baumwipfelpfad Heide Himmel Open-Air-Installation ist ab sofort zu sehen

    Für Gäste des Baumwipfelpfads Heide Himmel am Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt ist die großformatige Installation mit 28 Motiven aus dem Foto-Workshop bis zum Herbst 2025 ein Blickfang.

    mehr dazu

  • Kulturelle Bildung und Inklusion spielerisch vermittelt Theaterpädagogisches Zentrum Hildesheim zeigt mit Stadtteilprojekt „Bewegte Welten“, was Menschen stärkt und verbindet

    In der Kita „Blauer Elefant“ in der Hildesheimer Nordstadt stand am 4. April 2025 das Thema Essen interkulturell am Beispiel von Reis im Mittelpunkt. Die Kinder zeigten Spiel-Szenen zu Essgewohnheiten in verschiedenen Kulturen.

    mehr dazu

  • Filmpreise des inklusiven Wettbewerbs „ganz schön anders“ verliehen Klosterkammer fördert Medienbildungs-Projekt seit 2008

    Zwölf nominierte und prämierte Kurzfilme unter dem Motto „ganz schön viel – Power“ waren bei der Filmgala am 2. April 2025 im Astor Kino Hannover zu sehen. Moderiert wurde die Veranstaltung von der Schauspielerin Denise M'Baye.

    mehr dazu

  • Vier Personen in einem Raum mit bodentiefen Fenstern

    Klosterkammer Hannover unterstützt Michaelis Hospiz in Hildesheim Präsidentin Dr. Thela Wernstedt besuchte die Einrichtung am 2. April 2025

    Die Klosterkammer fördert die Ausstattung des Hospizes auf Gut Steuerwald mit 100.000 Euro. Das Hospiz wurde Anfang März 2025 eröffnet und befindet sich als einziges in Niedersachsen in ökumenischer Trägerschaft.

    mehr dazu

  • Studium mit Berufspraxis und Gehalt Allgemeine Verwaltung / Verwaltungswissenschaft dual studieren: Bis zum 31. März bewerben

    Das Studium, welches wirtschafts-, rechts- und sozialwissenschaftliche Module beinhaltet, dauert drei Jahre und ermöglicht eine Beamtenlaufbahn in der Verwaltung. Absolventin Nina Dopheide, die heute in der Klosterkammer Hannover arbeitet, berichtet.

    mehr dazu

  • Vier Personen vor einen Ausstellungsplakat

    „Frauenbilder“ öffnet am 8. März 2025 Die Ausstellung ist bis zum 17. August im Landesmuseum zu sehen

    Die Künstlerin Julia Krahn stellt ihre Arbeiten in einen Dialog mit Meisterwerken aus der Sammlung des Landesmuseums Hannover. Die Klosterkammer hat die Ausstellung mit 35.000 Euro gefördert.

    mehr dazu

Veranstaltungen

Kloster EbstorfKlezmer & Musette

24.05.2025, 19:00 Uhr

Søren Thies ist ein äußert vielseitiger Künstler, der Sie am Samstag, 24. Mai 2025 um 19:00 Uhr im Refektorium des Klosters Ebstorf  in die Welt eines Klezmermusik entführt. Søren Thies brilliert dabei mit Akkordeon und Stimme. In dieser einzigartigen Geschichte verbindet sich die Melancholie Osteuropas mit der spielerischen Leichtigkeit Frankreichs. Es ist das erste Konzert in diesem Jahr, das das Kloster Ebstorf anbietet. Der Beginn ist anders als gewohnt, nun um 19:00 Uhr! Karten sind für 15,00 € an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich, unter Tel. 05822/2304 oder info@kloster-ebstorf.de . An der AK kostet der Eintritt 17,00 €.  


Kloster BursfeldeKlostertag

14.06.2025, 10:00 Uhr

Das Kloster Bursfelde, Klosterhof 5, 34346 Hann. Münden, lädt Interessierte zu einem Klostertag von 10 - 17 Uhr ein. Der Klostertag bietet vielfältige Möglichkeiten, in Workshops
und Begegnungen der Kraft der Seligpreisungen auf die Spur zu kommen. Anmeldung unter https://www.formulare-e.de/f/anmeldeformular-klostertag-bursfelde-2025 ist bis zum 4. Juni möglich. Programm: ab 9.30 Uhr Willkommen mit Musik und Kaffee/Tee; 10.00 Uhr Gottesdienst in der Klosterkirche zu „Selig sind, die geistlich arm sind; denn ihrer ist das Himmelreich.“; 12.00 Uhr Mittagessen/Cafeteria/Kuchen/Zeit für Begegnungen und Genießen des Gartens; 14.00-15.30 Uhr Gruppenangebote/Workshops 15.30-16.30 Uhr Zeit für Begegnungen; 16.30 Uhr Liturgischer Abschluss mit Abendmahln Musik: Holger Schäfer. Für den Tag inklusive Getränke, Mittagessen und Kuchen betragen die Kosten 20 € pro Person.


Kloster WennigsenGartenexerzitien im Kloster Wennigsen 29.5.-1.6.25

Es werden eine ausbalancierte Mischung aus tatkräftigem Tun im Klostergarten und angeleitete Meditationen im Schweigen angeboten. Auch Körper- und Atemübungen sowie persönliche Zeit zum freien Gestalten eröffnen Wege in den inneren Garten, zur Quelle der Sehnsucht, die uns erblühen lässt. Der Kurs findet überwiegend im Schweigen statt. Werkzeug ist vorhanden. Unter der Anleitung von Richard Rehm, Regina Fries und Bettina-Theresia Ebert finden die Gartenexerzitien vom 29. Mai - 1. Juni im Kloster Wennigsen statt. Die Kosten inkl. Verpflegung und Übernachtung betragen 237 Euro.


Kloster MarienwerderAusstellung von Adelheid Grigull

Das Kloster Marienwerder lädt Interessierte zu einer Vernissage mit musikalischer Begleitung, der Künstlerin Adelheid Grigull, am 28. Juni 2025 um 16 Uhr ein. Sie wurde 1948 in Ostwestfalen/Lippe geboren und lebt nun im Raum Hannover. Ihre Arbeiten sind das Ergebnis erlebter Stimmungen und Gefühle, die sie in eine bildliche Ausdrucksform bringt. So entstehen Arbeitszyklen von Jahreszeiten und Menschen, mal spielerisch, mal dynamisch, mal verletzlich und hinterfragend. Aber immer im persönlichen Dialog. Im Anschluss ist die Ausstellung bis zum 31.12.2025 immer zu den Zeiten der offenen Kirche sowie zu den Öffnungszeiten des Klosters zu besichtigen. (Kloster Marienwerder, Quantelholz 62, Hannover)


Kloster LüneAbendvesper

Das Kloster Lüne lädt gemeinsam mit der Kirchengemeinde zur Abendvesper auf dem Nonnenchor ein. Das ökumenische Abendgebet beinhaltet gesungene Psalmen, Lesungen und Momente der Stille. Die Vesper ist zu erleben am 9. und 23. Mai 2025 ab 17:30 Uhr im Kloster Lüne, Am Domänenhof, 21337 Lüneburg, Treffpunkt Brunnenhalle. Mit dem Geläut gegen 18 Uhr, zu dem das Vaterunser gebetet wird, endet die Vesper. Weitere Informationen unter Telefon (04131) 52318.