Aktuelles

  • Besuchen Sie uns beim 38. Tag der Niedersachsen in Osnabrück! 29. bis 31. August 2025 Klosterkammer-Stand auf der Landesmeile / Neue Broschüre: 43 Kirchenstandorte im Überblick

    Lernen Sie die Klosterkammer Hannover als Landesbehörde und Stiftungsverwaltung kennen, die hochrangige Denkmale in Niedersachsen erhält und vielfältige Projekte fördert.

    mehr dazu

  • Neuer Newsletter mit Schwerpunkt Osnabrück erschienen Klosterkammer gibt Einblicke in ihre Arbeit

    Klosterkammer aktuell mit Schwerpunkt Osnabrück erscheint zum Tag der Niedersachsen, der dort vom 29. bis 31. August 2025 gefeiert wird und auf dem sich die Klosterkammer präsentiert.

    mehr dazu

  • Neun Schülerinnen zeigen Bilder, die sie im Kunst-Leistungskurs gemalt haben.

    Foto-Installation gibt Einblicke ins Kloster Wienhausen Klosterkammer zeigt Bilder von Schülerinnen des Gymnasiums Lachendorf

    Eine zwölf Quadratmeter große Foto-Installation ist auf dem Gelände des Immanuel-Kant-Gymnasiums Lachendorf zu sehen. Sie ist das Ergebnis eines Workshops, der im vergangenen August im Kloster Wienhausen stattgefunden hat.

    mehr dazu

  • Betreuerin oder Betreuer für Klosterarchive gesucht Ab sofort, in Vollzeit mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L

    Für die Betreuung der Archive der Klöster und Stifte im Verwaltungsbereich der Klosterkammer Hannover suchen wir eine Person mit wissenschaftlichem Hintergrund und Freude an der historischen Überlieferung der niedersächsischen Klosterlandschaft.

    mehr dazu

  • Prof. Dr. Dr. Axel Freiherr von Campenhausen verstorben Die Klosterkammer trauert um ihren ehemaligen Präsidenten

    Die Klosterkammer Hannover trauert um ihren langjährigen Präsidenten Prof. Dr. Dr. Axel Freiherr von Campenhausen, der im Alter von 91 Jahren verstorben ist.

    mehr dazu

  • Gedenken zum 50. Jahrestag der Waldbrandkatastrophe in der Südheide Revierförsterei Miele: 2.000 Hektar Wald sind damals den Flammen zum Opfer gefallen

    Am 10. August 2025 jährte sich die verheerende Waldbrandkatastrophe in der Südheide zum 50. Mal. Es fand eine Gedenkveranstaltung unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Olaf Lies in Hustedt, einem Ortsteil von Celle, statt.

    mehr dazu

  • Mehr Selbstvertrauen für Mädchen Klosterkammer fördert „She Grows“ mit 68.000 Euro über drei Jahre

    Ein Sommercamp des Vereins „Unsere Zukunft“ aus Hildesheim war ein Teil des Projektes zur Entwicklung der Persönlichkeit junger Mädchen. Sie konnten sich im Juli 2025 in eigens entwickelten Tanz-Choreografien sowie der Tagebuchgestaltung ausprobieren.

    mehr dazu

  • Klosterkammer fördert gemeinsames Eltern-Kind-Singen Freude an Musik vermittelt: Projekt wird bis Ende September 2025 verlängert

    „Singen von Anfang an: Kiosk Edition“, heißt das Angebot für Kinder bis 36 Monate und ihre Eltern, das im hannoverschen Musik Kiosk am Kröpcke das Miteinander bereichern soll.

    mehr dazu

Veranstaltungen

Kloster MarienwerderAusstellung von Adelheid Grigull

Das Kloster Marienwerder lädt Interessierte zu einer Ausstellung der Künstlerin Adelheid Grigull  ein. Sie wurde 1948 in Ostwestfalen/Lippe geboren und lebt nun im Raum Hannover. Ihre Arbeiten sind das Ergebnis erlebter Stimmungen und Gefühle, die sie in eine bildliche Ausdrucksform bringt. So entstehen Arbeitszyklen von Jahreszeiten und Menschen, mal spielerisch, mal dynamisch, mal verletzlich und hinterfragend. Die Ausstellung ist bis zum 31.12.2025 immer zu den Zeiten der offenen Kirche sowie zu den Öffnungszeiten des Klosters zu besichtigen. (Kloster Marienwerder, Quantelholz 62, Hannover)


Kloster LüneAbendvesper

Das Kloster Lüne lädt gemeinsam mit der Kirchengemeinde zur Abendvesper auf dem Nonnenchor ein. Das ökumenische Abendgebet beinhaltet gesungene Psalmen, Lesungen und Momente der Stille. Die Vesper ist zu erleben am 22. August sowie am 12. und 26. September 2025 ab 17:30 Uhr im Kloster Lüne, Am Domänenhof, 21337 Lüneburg, Treffpunkt Brunnenhalle. Mit dem Geläut gegen 18 Uhr, zu dem das Vaterunser gebetet wird, endet die Vesper. Weitere Informationen unter Telefon (04131) 52318.


Kloster WennigsenKlostertag 15.09.2025, von 10 bis 17 Uhr

Die Sehnsucht, einer christlichen Gemeinschaft anzugehören, tragen viele Frauen in ihrem Herzen. Es ist wie ein innerer Ruf. Bis zu einem Eintritt ist es ein Weg, ein intensiver Prozess. An diesem Klostertag gestalten die Äbtissinnen vom Kloster Wennigsen und Kloster Lüne einen Tag, an dem Sie einem möglichen Ruf nachspüren und -gehen können. Zudem lernen Sie den besonderen Ort eines Klosters kennen. 

Methoden: Informationen, Innehalten, Gespräch, Meditation, Übungen; Kursleiterinnen: Äbtissinnen Amélie zu Dohna und Mareile Preuschhof. Kosten: 58 Euro incl. Verpflegung; Anmeldung bitte unter info@kloster-wennigsen.de


Stift ObernkirchenKein Konzert, keine Lesung. Sondern beides gleichzeitig - Goldzwanziger

28.09.2025, 17:00 Uhr

Christina Brudereck liebt es, Geschichten zu erzählen. Ben Seipel liebt Musik und sein Instrument, den Flügel. Das Duo Goldzwanziger bringt die Stimmung der 1920er Jahre auf die Bühne – mit Augenzwinkern, Gänsehaut und Schwung für unsere Zeit. Aufgrund begrenzter Platzanzahl ist eine Voranmeldung notwendig. Bitte melden Sie sich per Mail mit Angabe von Anschrift und Personenzahl unter vorstand@treff-im-stift-obernkirchen.de an. Für Rückfragen stehen Ihnen Sybille Schlusche (0152 37 161 600) und Marion Hobein (0176 211 777 77) zur Verfügung.