Aktuelles

  • Im Vordergrund des Bildes ist ein Laptop, im Hintergrund sitzen zwei Personen.

    Online ausfüllen anstatt per Post schicken Ab dem 17. November 2025 Förderanträge bei der Klosterkammer digital einreichen

    Ein wichtiger Schritt zu mehr Nutzungsfreundlichkeit und Einfachheit: Die Klosterkammer Hannover startet am 17. November 2025 ihr digitales Förderportal.

    mehr dazu

  • Der Wald besucht das Schulgelände Open-Air-Installation mit Natur-Motiven von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Munster eröffnet

    Die Ausstellung zum Foto-Workshop „Click in den Klosterforsten“ im Revier Luhetal ist bis zum Ende des Schuljahres auf dem Gelände des Gymnasiums Munster zu sehen.

    mehr dazu

  • Neues Kirchendach und Neander-Jubiläum in Ilfeld 27. September 2025: Festgottesdienst und Empfang in der Klinik

    Ein neues Dach für die St. Georg-Marien-Kirche: Der Abschluss der Arbeiten und der 500. Geburtstag von Michael Neander, dem Namensgeber der dort ansässigen Klinik, wurden im thüringischen Ilfeld gefeiert.

    mehr dazu

  • Mehr Platz fürs Lernen Außenstelle in der Siemensstraße dient der Ausbildung in Pflege und Erziehung

    Die Region Hannover hat am 9. Oktober 2025 offiziell die neuen Räume der berufsbildenden Anna-Siemsen-Schule an der Siemensstraße 10 in der Südstadt übergeben. Eigentümerin des Gebäudes ist ein Tochterunternehmen der Klosterklammer.

    mehr dazu

  • Kunsterlebnis für alle Angebote für Kinder, zum Tasten und Hören: Landesmuseum Hannover eröffnete neu gestaltete Kunstwelten

    400 Exponate auf 2.500 Quadratmetern ermöglichen einen Überblick über Kunst von den Alten Meistern bis zur Moderne. Nach zwölf Jahren Umbauzeit erstrahlt nun auch die Landesgalerie in zeitgemäßem Gewand – mit Unterstützung der Klosterkammer.

    mehr dazu

  • Ein Zuhause für das ganze Leben in Worphausen Stiftung Leben und Arbeiten hat Neubau „Gesundheit und Pflegewohnen“ eingeweiht

    Im östlichen Bremer Umland ist das Modellprojekt für Wohnen im dörflichen Kontext für Menschen mit Behinderungen und Pflegebedarf im Alter entstanden. Die Klosterkammer hat die Ausstattung des Neubaus mit 48.000 Euro gefördert.

    mehr dazu

  • Eine Gruppe Menschen nimmt an einer Kirchenführung teil und steht vor dem Bauwerk.

    Zahlreiche Gäste besuchten Marienstein am Tag des offenen Denkmals Präsentation zur Geschichte ist noch bis Anfang Oktober 2025 vor der Kirche zu sehen

    Vor 970 Jahren wurde Marienstein im Landkreis Northeim erstmals erwähnt, vor 300 Jahren war der Kirchenbau vollendete: Am 14. September 2025 feierte die Ev.-luth. Kirchengemeinde Nörten-Parensen-Lütgenrode diese Jubiläen.

    mehr dazu

Veranstaltungen

Kloster Ebstorf"Flötenklänge - Musik aus drei Jahrhunderten"

15.11.2025, 19:00 Uhr

Die Flötistin Jana Barenschee, gebürtige Ebstorferin, spielt am Samstag, den 15. November 2025, um 19 Uhr im Refektorium des Kloster Ebstorf ein Konzert mit dem Titel „Flötenklänge – Musik aus drei Jahrhunderten“. Die Nachwuchskünstlerin präsentiert vielseitige Werke für Querflöte Solo aus Barock, Romantik, französischem Impressionismus und Moderne von Komponisten wie Telemann, Bach, Kuhlau, Debussy und Piazzolla. Karten sind für 10,00 € in der Tourist-Info Ebstorf, unter www.reservix.de,  presse@kloster-ebstorf.de, unter Tel. 05822/2304 oder auch an der Abendkasse erhältlich.


Kloster LüneAbendvesper

Das Kloster Lüne lädt gemeinsam mit der Kirchengemeinde zur Abendvesper auf dem Nonnenchor ein. Das ökumenische Abendgebet beinhaltet gesungene Psalmen, Lesungen und Momente der Stille. Die Vesper ist zu erleben am 14. und 28. November 2025 ab 17:30 Uhr im Kloster Lüne, Am Domänenhof, 21337 Lüneburg, Treffpunkt Brunnenhalle. Mit dem Geläut gegen 18 Uhr, zu dem das Vaterunser gebetet wird, endet die Vesper. Weitere Informationen unter Telefon (04131) 52318.


Kloster IsenhagenMeditation und Stille

21.11.2025, 19:00 Uhr

„Meditation & Stille“ findet einmal monatlich statt und wird von Äbtissin Cornelia Renders angeleitet. Am 21. November ist das Thema im Zuge der Reihe 'Perlen des Glaubens' die „Perle der Auferstehung“. Beginn ist um 19 Uhr in der Klosterkirche Isenhagen, Klosterstraße 2, 29386 Hankensbüttel. Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung kann mit einer Einkehrzeit im Kloster kombiniert werden. Es stehen fünf Gästezimmer zur Selbstversorgung zur Verfügung. Geistliche Begleitung ist auf Wunsch möglich. Interessierte können sich für die Meditation im Kloster anmelden sowie Verfügbarkeit und Preise für Übernachtungen zur Einkehr erfragen – telefonisch unter 05832.313 oder per E-Mail an: info@kloster-isenhagen.de.