Aktuelles

  • Kunsterlebnis für alle Angebote für Kinder, zum Tasten und Hören: Landesmuseum Hannover eröffnete neu gestaltete Kunstwelten

    400 Exponate auf 2.500 Quadratmetern ermöglichen einen Überblick über Kunst von den Alten Meistern bis zur Moderne. Nach zwölf Jahren Umbauzeit erstrahlt nun auch die Landesgalerie in zeitgemäßem Gewand – mit Unterstützung der Klosterkammer.

    mehr dazu

  • Ein Zuhause für das ganze Leben in Worphausen Stiftung Leben und Arbeiten hat Neubau „Gesundheit und Pflegewohnen“ eingeweiht

    Im östlichen Bremer Umland ist das Modellprojekt für Wohnen im dörflichen Kontext für Menschen mit Behinderungen und Pflegebedarf im Alter entstanden. Die Klosterkammer hat die Ausstattung des Neubaus mit 48.000 Euro gefördert.

    mehr dazu

  • Eine Gruppe Menschen nimmt an einer Kirchenführung teil und steht vor dem Bauwerk.

    Zahlreiche Gäste besuchten Marienstein am Tag des offenen Denkmals Präsentation zur Geschichte ist noch bis Anfang Oktober 2025 vor der Kirche zu sehen

    Vor 970 Jahren wurde Marienstein im Landkreis Northeim erstmals erwähnt, vor 300 Jahren war der Kirchenbau vollendete: Am 14. September 2025 feierte die Ev.-luth. Kirchengemeinde Nörten-Parensen-Lütgenrode diese Jubiläen.

    mehr dazu

  • Viele Familien entdeckten das Kloster Wöltingerode Rund 8.600 Gäste besuchten „Wölti unter Dampf“

    Historische Landmaschinen, Kunsthandwerk, Kinderprogramm und Kulinarik: Das traditionelle Hoffest rund um das Kloster Wöltingerode bei Goslar zog am 6. und 7. September 2025 mehr Besucherinnen und Besucher als in vergangenen Jahren an.

    mehr dazu

  • Solarpark Tiste eröffnet Anlage auf rund 54 Hektar / Größte Flächeneigentümerin ist die Klosterkammer

    Die NewDev Management GmbH aus Heidenau realisierte den Solarpark Tiste gemeinsam mit dem dänischen Energieunternehmen Nordic Solar A/S, das die Anlage südlich der Elbe-Weser-Bahnstrecke errichtet hat und betreibt.

    mehr dazu

  • Neue Leiterin der Klosterkammer-Restaurierungswerkstatt Restauratorin Kirsten Schröder seit dem 1. September 2025 in neuer Position

    Nachdem sich Corinna Lohse als Restaurierungswerkstatt-Leiterin nach 39 Jahren im Dienst für die Klosterkammer Hannover Ende August 2025 in den Ruhestand verabschiedete, hat Kirsten Schröder ihre Position übernommen.

    mehr dazu

  • Klosterkammer beim 38. Tag der Niedersachsen in Osnabrück Informationen zu Erbbaurechten, Klöstern, Stiften und Kirchen sowie Förderprojekten

    Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, die Klosterkammer Hannover vom 29. bis 31. August 2025 an ihrem Stand in der Osnabrücker Altstadt als Landesbehörde und Stiftungsverwaltung kennenzulernen.

    mehr dazu

Veranstaltungen

Kloster Isenhagen"Schätze im Kloster"

11.10.2025, 20:00 Uhr

Im Rahmen der Veranstaltung „Schätze im Kloster“ werden in der Klosterkirche Isenhagen Hannah Schlubeck (Panflöte) und Ignace Michiels (Orgel) ein Konzert geben. Ab 20 Uhr werden die Musiker Werke unter anderem von Bach, Mozart, Telemann oder Piazzolla zu Gehör bringen. Eintrittskarten für die nummerierten Plätze kosten 17 Euro, Schüler 5 Euro, und sind in der Buchhandlung Ullrich, Bahnhofstraße 4 in Hankensbüttel und Lange Straße 16 in Wittingen, sowie in der Wittinger Buchhandlung Buchingen, Lange Straße 5, erhältlich.


Kloster Wienhausen1000 Schritte durch Wienhausen

11.10.2025, 14:00 Uhr

Der Kulturkreis Wienhausen e.V. lädt Interessierte zu einem Spaziergang durch Wienhausen ein. Dort erfahren Sie wissenswertes über die Geschichte Wienhausens und sein weltberühmtes Kloster. Das Führungsteam Hans-Heinrich Heidmann und Otto Munzel nehmen Sie mit durch das Malerische Wienhausen am Rande der Lüneburger Heide. Die 90 minütige Führung kostet pro Erwachsenem 5 €. Start ist um 14 Uhr am Kulturhaus, Mühlenstraße 5, in Wienhausen. Informationen und Anmeldungen erhalten Sie unter 05149-18660 oder info@kulturkreis-wienhausen.de.


Kloster LüneDie Orgel der Klosterkirche

16.10.2025, 17:30 Uhr

Das Kloster Lüne bietet Interessierten eine Orgelführung mit Orgelmusik am 16. Oktober 2025 für 7 € pro Person an. Der reich verzierte Orgelprospekt von 1645 mit seinen Bildern, Inschriften und Schnitzereien gehört zu den ältesten Orgelfassaden im norddeutschen Raum. Bilder, Texte, Orgelmusik und Gesang sind Ausdruck des protestantischen Glaubensverständnisses und Gotteslobs. Um Anmeldung wird gebeten unter: Tel. 04131-52318 oder per Mail: info@kloster-luene.de


Kloster LüneAbendvesper

Das Kloster Lüne lädt gemeinsam mit der Kirchengemeinde zur Abendvesper auf dem Nonnenchor ein. Das ökumenische Abendgebet beinhaltet gesungene Psalmen, Lesungen und Momente der Stille. Die Vesper ist zu erleben am 10. und 24. Oktober 2025 ab 17:30 Uhr im Kloster Lüne, Am Domänenhof, 21337 Lüneburg, Treffpunkt Brunnenhalle. Mit dem Geläut gegen 18 Uhr, zu dem das Vaterunser gebetet wird, endet die Vesper. Weitere Informationen unter Telefon (04131) 52318.