Aktuelles

  • Neues Kirchendach und Neander-Jubiläum in Ilfeld 27. September 2025: Festgottesdienst und Empfang in der Klinik

    Ein neues Dach für die St. Georg-Marien-Kirche: Der Abschluss der Arbeiten und der 500. Geburtstag von Michael Neander, dem Namensgeber der dort ansässigen Klinik, wurden im thüringischen Ilfeld gefeiert.

    mehr dazu

  • Mehr Platz fürs Lernen Außenstelle in der Siemensstraße dient der Ausbildung in Pflege und Erziehung

    Die Region Hannover hat am 9. Oktober 2025 offiziell die neuen Räume der berufsbildenden Anna-Siemsen-Schule an der Siemensstraße 10 in der Südstadt übergeben. Eigentümerin des Gebäudes ist ein Tochterunternehmen der Klosterklammer.

    mehr dazu

  • Kunsterlebnis für alle Angebote für Kinder, zum Tasten und Hören: Landesmuseum Hannover eröffnete neu gestaltete Kunstwelten

    400 Exponate auf 2.500 Quadratmetern ermöglichen einen Überblick über Kunst von den Alten Meistern bis zur Moderne. Nach zwölf Jahren Umbauzeit erstrahlt nun auch die Landesgalerie in zeitgemäßem Gewand – mit Unterstützung der Klosterkammer.

    mehr dazu

  • Ein Zuhause für das ganze Leben in Worphausen Stiftung Leben und Arbeiten hat Neubau „Gesundheit und Pflegewohnen“ eingeweiht

    Im östlichen Bremer Umland ist das Modellprojekt für Wohnen im dörflichen Kontext für Menschen mit Behinderungen und Pflegebedarf im Alter entstanden. Die Klosterkammer hat die Ausstattung des Neubaus mit 48.000 Euro gefördert.

    mehr dazu

  • Eine Gruppe Menschen nimmt an einer Kirchenführung teil und steht vor dem Bauwerk.

    Zahlreiche Gäste besuchten Marienstein am Tag des offenen Denkmals Präsentation zur Geschichte ist noch bis Anfang Oktober 2025 vor der Kirche zu sehen

    Vor 970 Jahren wurde Marienstein im Landkreis Northeim erstmals erwähnt, vor 300 Jahren war der Kirchenbau vollendete: Am 14. September 2025 feierte die Ev.-luth. Kirchengemeinde Nörten-Parensen-Lütgenrode diese Jubiläen.

    mehr dazu

  • Viele Familien entdeckten das Kloster Wöltingerode Rund 8.600 Gäste besuchten „Wölti unter Dampf“

    Historische Landmaschinen, Kunsthandwerk, Kinderprogramm und Kulinarik: Das traditionelle Hoffest rund um das Kloster Wöltingerode bei Goslar zog am 6. und 7. September 2025 mehr Besucherinnen und Besucher als in vergangenen Jahren an.

    mehr dazu

  • Solarpark Tiste eröffnet Anlage auf rund 54 Hektar / Größte Flächeneigentümerin ist die Klosterkammer

    Die NewDev Management GmbH aus Heidenau realisierte den Solarpark Tiste gemeinsam mit dem dänischen Energieunternehmen Nordic Solar A/S, das die Anlage südlich der Elbe-Weser-Bahnstrecke errichtet hat und betreibt.

    mehr dazu

  • Neue Leiterin der Klosterkammer-Restaurierungswerkstatt Restauratorin Kirsten Schröder seit dem 1. September 2025 in neuer Position

    Nachdem sich Corinna Lohse als Restaurierungswerkstatt-Leiterin nach 39 Jahren im Dienst für die Klosterkammer Hannover Ende August 2025 in den Ruhestand verabschiedete, hat Kirsten Schröder ihre Position übernommen.

    mehr dazu

Veranstaltungen

Kloster EbstorfAusstellung "Wenn Gott ein Kaninchen wäre..."

„Wenn Gott ein Kaninchen wäre….“ Ist ein wunderbares Kinderbuch in spannender Wechselwirkung zwischen Autor Martin Baltscheit und der Illustratorin Susanne Straßer. Das Kloster Ebstorf freut sich über die Ausstellung, die sich besonders an Kinder richtet. Dort wird das Buch in großen Bildern, ergänzt mit Originalskizzen, der mit Preisen ausgezeichneten Illustratorin aus München ausgestellt. „Gott schuf den Menschen als sein Bild, als Bild Gottes erschuf er ihn.“ Sähe die Welt anders aus, wenn er ein Kaninchen wäre? Oder ein Maulwurf? Oder wenn Gott Ich wäre? Spielerisch und kreativ, fröhlich und etwas verrückt werden Kinder in Fantasiewelten entführt und zu Gedankenspielen aufgerufen. Die Ausstellung läuft noch bis 31. Oktober 2025 und ist Dienstag – Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.


Kloster LüneAbendvesper

Das Kloster Lüne lädt gemeinsam mit der Kirchengemeinde zur Abendvesper auf dem Nonnenchor ein. Das ökumenische Abendgebet beinhaltet gesungene Psalmen, Lesungen und Momente der Stille. Die Vesper ist zu erleben am 10. und 24. Oktober 2025 ab 17:30 Uhr im Kloster Lüne, Am Domänenhof, 21337 Lüneburg, Treffpunkt Brunnenhalle. Mit dem Geläut gegen 18 Uhr, zu dem das Vaterunser gebetet wird, endet die Vesper. Weitere Informationen unter Telefon (04131) 52318.


Kloster IsenhagenMediation und Stille

31.10.2025, 19:00 Uhr

„Meditation & Stille“ findet einmal monatlich statt und wird von Äbtissin Cornelia Renders angeleitet. Am 31. Oktober ist das Thema im Zuge der Reihe „Perlen des Glaubens“ (Reformationstag) Geheimnis-Perlen. Beginn ist um 19 Uhr in der Klosterkirche Isenhagen, Klosterstraße 2, 29386 Hankensbüttel. Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung kann mit einer Einkehrzeit im Kloster kombiniert werden. Es stehen fünf Gästezimmer zur Selbstversorgung zur Verfügung. Geistliche Begleitung ist auf Wunsch möglich. Interessierte können sich für die Meditation im Kloster anmelden sowie Verfügbarkeit und Preise für Übernachtungen zur Einkehr erfragen – telefonisch unter 05832.313 oder per E-Mail an: info@kloster-isenhagen.de.