Aktuelles

  • Eindrücke aus dem Inneren einer Orgel Klosterkammer fördert Orgel-Begehbarmachung in der Ilfelder St. Georg-Marien-Kirche

    Viele Menschen empfinden die Musik einer Orgel als faszinierend oder beeindruckend, sei es bei einem Gottesdienstbesuch oder einem Konzert. Doch wie entsteht eigentlich der oft volle und vielschichtige Klang?

    mehr dazu

  • St. Alexandri in Einbeck: Besichtigung des neu gedeckten Dachs am „Tag der Architektur“ Klosterkammer bietet am 30. Juni 2024 Führungen an

    Die Münsterkirche St. Alexandri in Einbeck ist eine der größten gotischen Hallenkirchen Norddeutschlands. Eine ihrer Besonderheiten ist ihre Dacheindeckung.

    mehr dazu

  • Nach jahrhundertelanger Reise zurück in Hildesheim Klosterkammer fördert Ersteigerung eines mittelalterlichen Buches

    In der Dombibliothek Hildesheim schaute sich Klosterkammer-Präsidentin Dr. Thela Wernstedt mehrere über 500 Jahre alte Bücher an. Deren Kauf hatte die Klosterkammer gefördert. Eines davon befindet sich erst seit wenigen Monaten in der Bibliothek.

    mehr dazu

  • Dr. Thela Wernstedt als Klosterkammer-Präsidentin eingeführt Knapp 300 Gäste nahmen am Festakt im Kloster Wennigsen am 1. Juni 2024 teil

    Dr. Thela Wernstedt ist seit dem 13. September 2023 als Präsidentin der Klosterkammer Hannover tätig. Am 1. Juni 2024 wurde sie von Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, feierlich in ihr Amt eingeführt.

    mehr dazu

  • Abgeschnittene Jungbäume und zerstörter Zaun im Wald Klosterforsten zeigen Sachbeschädigung im Deister an

    Schäden auf Forstflächen bei Barsinghausen und Wennigsen: 30 abgeschnittene junge Douglasien und ein Schutzzaun, der niedergetreten oder überfahren wurde.

    mehr dazu

Veranstaltungen

Themenführung im Kloster LüneEin Fliesenschatz in Klosterzellen

27.06.2024, 17:30 Uhr

Wenn die Lüneburger Salzschiffe das weiße Gold nach Holland verschifften, brachten sie Fliesen als Rückfracht mit. Wandfliesen mit biblischen Motiven waren Ausdruck volkstümlicher Frömmigkeit. Sie übertrugen biblische Geschichten in eine einfache, klare Bildersprache. Um 1700 sind in 12 Zellen des Klosters die Fensterbänke mit holländischen Bibelfliesen belegt worden. - Hiltrud Fenner führt Sie für die Dauer von ca. 60 Minuten durchs Kloster. Der Eintritt beträgt 7,00 €.
Bitte melden Sie sich im Büro unter Tel. 04131/52318 oder per Mail: info@kloster-luene.de an


Kloster MedingenMusikalischer Sommer in der Klosterkirche

29.06.2024, 19:30 Uhr

Auch in diesem Jahr sind Sabine Frick, Violoncello, und der Uelzener Hinrich Alpers, Klavier, wieder mit einem Konzert im Kloster Medingen zu hören. Hinrich Alpers ist inzwischen 1. Preisträger der Telekom Beethoven Competition Bonn. Eintrittskarten ab 18 Euro gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-Info im Kurhaus und am Bahnhof, bei allen Vorverkaufsstellen, online unter www.bad-bevensen.de oder an der Abendkasse.


Kloster LüneMärchenhafte Wasserführung durch den Klostergarten

30.06.2024, 16:30 Uhr

Das Kloster Lüne lädt Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene ein, das Kloster innen und außen auf märchenhafte neue Weise zu entdecken. Unter der Leitung von Katja Breitling erfahren die Gäste von kochenden Klosterbrüdern, betenden Gauklern und träumenden Schwestern.

Kloster Lüne, Am Domänenhof, 21335 Lüneburg. Eine Anmeldung ist erforderlich, weitere Informationen erhalten unter Telefon 04131-7274770.