13.02.2016

Feuerwachturm in Klosterrevierförsterei gesprengt

Technisches Hilfswerk führte erfolgreiche Übung durch

Ein letztes Gruppenbild vor der Sprengung des Feuerwachturms: Ronald Bahr, Sprengaufsicht vom Landesverband Bremen und Niedersachsen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Constantin von Waldthausen, Leiter des Klosterkammerforstbetriebs, und Sven Biskupek vom Ortsverband Cuxhaven des Technischen Hilfswerks (von links).
Foto: Benjamin Westhoff

Die Ära des Feuerwachturms in der Klosterrevierförsterei Miele endete mit einem Knall: Spezialisten des Technischen Hilfswerks (THW) haben den Holzturm am 13. Februar 2016 mit einer Sprengladung zu Fall gebracht. Bis vor acht Jahren diente das 25 Meter hohe Bauwerk bei Celle der rechtzeitigen Erkennung von Waldbränden.

Doch die moderne Waldbrandüberwachungstechnik hat den 1963 erbauten Turm überflüssig gemacht. Flächendeckend sorgen seit einigen Jahren Spezialkameras in der Lüneburger Heide dafür, dass die Feuerwehr Rauchentwicklung im Wald frühzeitig bemerkt. Hinzu kam, dass die Witterung dem mehr als 50 Jahre alten Turm aus Eichenholz stark zugesetzt hatte. „Das Bauwerk war einsturzgefährdet und eine Gefahrenquelle“, sagte Constantin von Waldthausen, Leiter des Klosterkammerforstbetriebs. „Ein Abtragen Stück für Stück wäre sehr aufwendig gewesen. Daher sind wir froh, dass Spezialisten des Technischen Hilfswerks den Turm gesprengt haben, so dass er umfällt und dann von unseren Mitarbeitern mit Motorsägen am Boden zerkleinert werden kann“, ergänzte von Waldthausen.

Die ehrenamtlichen Mitglieder der Fachgruppe Sprengen des Ortsverbandes Cuxhaven des Technischen Hilfswerks haben unter Leitung von Sven Biskupek den Holzturm im Rahmen der Aus- und Weiterbildung zu Fall gebracht. „Für die THW-Helfer war es eine wichtige Übung, solch eine Bauwerkssprengung zu planen und durchzuführen“, sagte Ronald Bahr, zuständige Sprengaufsicht vom Landesverband Bremen und Niedersachsen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. „Zur Sprengung des in Holzständerwerk ausgeführten Feuerwachturms wurde sogenannter gelantinöser Gesteinssprengstoff eingesetzt. Der Sprengstoff wurde aus der Ferne elektrisch gezündet“, ergänzte Bahr.

Im Umkreis von 300 Metern wurde ein Sicherheitsbereich eingerichtet. Zwei Familien, die in der Nähe wohnten, mussten das Gebiet räumen. Sie wurden vom THW vorab informiert. „Wir danken den Helfern des Technischen Hilfswerks für die umfangreiche Unterstützung von der Planung bis zur Durchführung“, sagte Constantin von Waldthausen. (jl)

Ein Turm aus hölzernen Streben wird während der Sprengung gezeigt, im unteren Bereich ist eine Staubwolke zu sehen.

Eine Explosion beendet die Ära des mehr als 50 Jahre alten Feuerwachturms in der Klosterrevierförsterei Miele.
Foto: Benjamin Westhoff